BMWi-Existenzgründungsportal
Anteil innovativer Gründungen steigt
Die Fachkräfte-Offensive des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Bundesagentur für Arbeit informiert mit einem neuen Angebot zur Fachkräftesicherung.
Sie richtet sich an Beschäftigte und Unternehmen und bietet Hilfestellungen für die betriebliche Praxis. Mit Informationen zur Weiterbildung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Anwerbung von Fachkräften sollen Beschäftigte und Unternehmen für die Fachkräftesicherung sensibilisiert werden.
Im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung wurde außerdem eine neue Hotline für internationale Fachkräfte gestartet. Die "Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" ist ein umfassendes, mehrsprachiges Beratungsangebot zu Fragen der Zuwanderung und Integration. Zugewanderte und zuwanderungsinteressierte Fachkräfte, Studierende und Auszubildende erhalten unter der Telefonnummer +49 (0)30-1815-1111 eine persönliche Beratung zu den Themen Einreise und Aufenthalt, Deutschunterricht, Arbeitssuche sowie Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
WEITERE INFORMATIONEN
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Fachkraft werden, Fachkraft bleiben
Die Bundesregierung hat im November 32 Kreativunternehmen mit dem Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgezeichnet.
Ein Architektenbüro, das lebende Bauwerke erschafft, indem es Pflanzen mit herkömmlichen Baustoffen mischt; ein interaktives Ausstellungshaus, bei denen Besucher neueste Technologien testen und gegen Aliens Tischtennis spielen können; ein Pop-up-Designer, der die größte Papierklappkarte der Welt als Bühnenkulisse kreiert hat oder ein Wissenschaftsmagazin, das erstmalig ausschließlich als App erscheint. Das sind vier der 32 Gründerinnen, Gründer und Selbständigen, die von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung prämiert wurden. Die Ausgezeichneten werden nun ein Jahr lang in ihrer unternehmerischen Entwicklung unterstützt.
WEITERE INFORMATIONEN
BMWi-Existenzgründungsportal
Deutschlands Kreativpiloten 2014 ausgezeichnet
Vom 17. bis 19. November 2014 kamen in Kopenhagen Start-ups aus über 50 Ländern zusammen, um sich für die Auszeichnung als "World’s best Entrepreneur from the Creative Industries" zu bewerben.
Mit dabei: das Start-up "Original Unverpackt". Das Team hat kürzlich einen Supermarkt ohne Einwegverpackungen in Berlin eröffnet. Die Reise hat sich gelohnt: Der CBC Food Innovation Prize ging an Milena Glimbovski und Sara Wolf, die beiden Gründerinnen von „Original Unverpackt“. Sie wurden bereits im letzten Jahr als Kultur und Kreativpiloten Deutschlands durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet.
Der Creative Business Cup ist ein Wettbewerb für Selbständige in der Kreativwirtschaft. Der internationale Wettbewerb ist auf Initiative des dänischen Zentrums für Kultur und Erlebniswirtschaft entstanden und findet im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt.
WEITERE INFORMATIONEN
Gründerwoche Deutschland
Berliner Start-up gewinnt Food Innovation Prize beim Creative Business Cup